Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Inklusion & Leichte Sprache: Kommunikation unter den Bedingungen von kognitiven/kommunikativen Besonderheiten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 43
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft

Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. 15.10.2019 bis 28.01.2020  V15R - V15 R03 H93       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 12.11.2019 R12R - R12 R04 B21   Zusatz-Sitzung   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pitsch, Karola, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Spätestens seit der UN-Behindertenrechtskonvention (2006) und ihrer sukzessiven Umsetzung auch im deutschsprachigen Raum ist die Verfügbarmachung von öffentlichen Informationen in sog. "Leichter Sprache" eine grundlegende Anforderung. Entsprechend sind in den letzten Jahren sowohl praktische Handreichungen zum Verfassen von Texten in Leichter Sprache als auch erste wissenschaftliche Beschreibungen dieser Varietät erschienen. Im Rahmen des Seminars wollen wir zum einen die Grundlagen, Strukturen und wissenschaftlichen Beschreibungsdimensionen von "Leichter Sprache" erarbeiten und sie mit anderen Varietäten vergleichen. Dabei wird zum anderen danach zu fragen sein, wie sich ein solches primär schriftlichsprachliches Konzept zu Situationen mündlicher Kommunikation verhält, die Menschen mit kognitiven/kommunikativen Besonderheiten in ihrem Alltag erleben. 

Von den SeminarteilnehmerInnen wird die Bereitschaft zur Lektüre von Forschungstexten, Übernahme von studienbegleitenden Leistungen wie Kurz-Referaten und die Durchführung von kleinen Forschungsprojekten und Präsentation der Ergebnisse erwartet.

Literatur

Bredel, U., & Maaß, C. (2016). Leichte Sprache. Theoretische Grundlagen, Orientierung für die Praxis. Berlin: Duden.

Auer, P., & Hörmeyer, I. (2017). Achieving intersubjectivity in Augmented and Alternative Communication (AAC): Intercorporeal, embodied and disembodied practices. In C. Meyer, J. Streeck, & S. Jordan (Eds.), Intercorporeality: Emerging Socialities in Interaction (Vol. 323-360). New York: Oxford University Press.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024