Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spezialvorlesung "Europäische Konsumgeschichte(n) des 19. und 20. Jahrhunderts" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.10.2019 bis 23.10.2019      (Cinemaxx) ab 30.10. neuer Raum!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 30.10.2019  T03R - T03 R04 C09       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kreis, Reinhild PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Was macht eine Gesellschaft zur Konsumgesellschaft? Der Begriff des Konsums hat eine lange Geschichte, doch erst seit der Mitte des 20. Jahrhunderts wird er zunehmend als Epochensignatur verwendet. In der Vorlesung geht es um die Entwicklung und Gestaltung von Märkten und Produkten, um gesellschaftlichen Strukturen und (Konsum-)Kulturen, aber auch um Begriffsgeschichte(n) und die wissenschaftliche Erforschung des Phänomens „Konsum“. Der vergleichende Blick zeigt Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Verflechtungen europäischer Konsumgesellschaften seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts.

Literatur

Einführende Literatur:

  • Frank Trentmann, Herrschaft der Dinge. Die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute, München 2017.
  • Heinz-Gerhard Haupt, Claudius Torp (Hrsg.), Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890-1990. Ein Handbuch, Frankfurt a.M., New York 2009.
  • Hannes Siegrist, Hartmut Kaelble, Jürgen Kocka (Hrsg.), Europäische Konsumgeschichte. Zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Konsums (18.-20. Jahrhundert), Frankfurt a.M. 1997.
Bemerkung

[Zuordnung: Spezialvorlesung, Neueste Geschichte, Sektorale Geschichte]


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024