Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Römer in Germanien (nur BA) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 16.10.2019  R12V - R12 V05 D81       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blösel, Wolfgang, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Dieses Hauptseminar soll das römische Eindringen nach, Verweilen in und letztliches Weichen aus Germanien jeweils als historischen Prozeß beschreiben. Darin werden folglich außenpolitische Konzepte, militärische Siege und Niederlagen, Bündnisschlüsse, Sicherungs- und Infrastrukturmaßnahmen, überhaupt politisches Entscheidungshandeln im Mittelpunkt stehen. Zeitlich erstreckt sich das Seminar von Caesars Übergreifen über den Rhein über die Varus-Schlacht, den Bau des obergermanisch-rätischen Limes und die Chattenkriege der Hohen Kaiserzeit bis zu Roms endgültigen Verlust der germanischen Provinzen Anfang des 5. Jahrhunderts.

Bemerkung

Hauptseminar ausschließlich für Bachelor-Studierende!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024