Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

„Von erfarung aller land“ - Reisen und Berichte über Reisen in der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. von 14.10.2019  R12S - R12 S05 H81       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Treue, Wolfgang , apl. Professor Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

 

Von der Pilgerfahrt bis hin zum „Revolutions-Tourismus“ gibt es in der Frühen Neuzeit eine große Zahl von Reisemotiven, -wegen und –zielen. Bei fast allen Reisetypen – nicht nur bei den großen Entdeckungsreisen – spielte das Element der Neugier eine wichtige Rolle, und das der Bildung beschränkte sich nicht auf die „klassische“ Bildungsreise. Reisen konnten ebenso primär dem materiellen Gewinn wie dem Erwerb von Wissen oder dem Seelenheil dienen, hinzu kamen weitere Motive wie etwa die Hoffnung auf höheres soziales Ansehen als Gereister. Ebenso vielfältig waren die Gründe für die Anfertigung von Berichten über die vollbrachten Reisen, doch bildeten diese in jedem Fall eine wesentliche Informationsquelle für die Nichtgereisten und prägten das zeitgenössische Weltbild.

Die Absicht des Seminars ist es, diesen vielfältigen Funktionen und Motivationen des Reisens im gesellschaftlichen Kontext nachzugehen, wobei natürlich auch die Reise selbst und der Blick auf die bereiste „Fremde“ Beachtung finden sollen.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024