Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

HS Neueste Geschichte: Do it yourself! Reparieren, Heimwerken und Basteln als Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 16.10.2019  R12V - R12 V05 D20       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kreis, Reinhild PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Was Menschen für den Eigengebrauch selbst herstellen, flicken oder reparieren taucht in kaum einer Darstellung zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte auf, obwohl Menschen viel Zeit, Wissen und Geld in solche Tätigkeiten investieren. Diese Praktiken stehen an der Schnittstelle von Produktion und Konsum, Arbeit und Freizeit und sprengen damit herkömmliche Kategorien zur Beschreibung moderner Industriegesellschaften. Das Hauptseminar nimmt dieses „Niemandsland“ zwischen Markt und Haushalt in den Blick und fragt nach den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontexten des Reparierens, Heimwerkens und Bastelns.

Literatur

Einführende Literatur:

  • Stefan Krebs, Gabriele Schabacher, Heike Weber (Hrsg.), Kulturen des Reparierens. Dinge, Wissen, Praktiken, Bielefeld 2018.
  • Nikola Langreiter, Klara Löffler (Hrsg.), Selber machen. Diskurse und Praktiken des „Do-it-yourself“, Bielefeld 2017.
  • Jonathan Voges, „Selbst ist der Mann“. Do-it-yourself und Heimwerken in der Bundesrepublik Deutschland, Göttingen 2017.

[Zuordnung: Haupt- und Masterseminar, Neueste Geschichte, Sektorale Geschichte]


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024