Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

3. FS Master GPI: Das Mwene-Mutapa-Reich in Südostafrika - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 15.10.2019  R12V - R12 V05 D20       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 10.01.2020 R12S - R12 S05 H02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 17.01.2020 R12S - R12 S05 H02       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Als die Portugiesen zu Beginn des 16. Jahrhunderts erstmals das Kap der guten Hoffnung umschifften, bauten sie an der ostafrikanischen Küste Stützpunkte auf. Neben deren militärischer Funktion interessierte sie insbesondere der Handel mit der afrikanischen Bevölkerung, insbesondere in Südostafrika, wo es Goldvorkommen gab. Der Kontakt mit dem Mwene-Mutapa Reich, das im heuten Simbabwe und Mosambik lag, war dabei besonders intensiv und lang anhaltend, weswegen wir über zahlreiche Quellen verfügen, wozu archäologische Funde hinzukommen.

 

Literatur:

  • Stanley Mudenge, A political history of Munhumutapa. c. 1400-1902
  • David Beach, The Shona and Zimbabwe, 900-1850, Gweru 1990.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024