Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung "Der Blick ins Archiv: Alltagskonflikte vor Gericht " - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 25.10.2019 R12V - R12 V05 D81       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 08.11.2019 R12V - R12 V05 D81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 29.11.2019 R12V - R12 V05 D81       Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 13.12.2019 R12V - R12 V05 D81     13.12.2019: Die Übung muss leider ausfallen. Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Mo.  bis  wöch.     Termin im Stadtarchiv Essen: Freitag, 10.1.2020, 10.00 Uhr - 14.00 Uhr   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Münster-Schröer, Erika , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

In der Übung sollen handschriftliche Verhörprotokolle des Ratinger Bürgermeistergerichts aus dem 17. Jahrhundert gelesen werden, die einen guten Einblick in die alltäglichen Konflikte der Stadtbewohner geben. Vielfach ging es darum, Schulden einzufordern, wenn etwa Waren wie Schuhe, Brot, Getreide oder Vieh nicht bezahlt worden waren. Diebstahl, Körperverletzung, Zunftstreitigkeiten oder Verbaldelikte lassen sich ebenfalls häufig nachweisen. Ziel der Verhandlungen vor diesem Niedergericht war es, gütliche Einigungen zwischen den streitenden Parteien herbeizuführen. Zum Vergleich sollen gedruckte Gerichtsquellen wie die Brüchtenverhöre aus dem Amt Uerdingen (heute Krefeld)und anderen Orten der Region  hinzugezogen werden. Zum Abschluss erfolgt ein Besuch des Stadtarchivs Essen, um das Archiv kennenzulernen und dort die Arbeit mit weiteren Originalquellen einzuüben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024