Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Außenpolitik und regionale Konfliktbearbeitung Asien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Noesselt, Nele, Professorin, Dr. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
IBEP M.A., Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar bietet einen Überblick über die historische Entwicklung und die Grundstrukturen der Außenpolitik Chinas, Japans und Koreas und untersucht aktuelle Konfliktkonstellationen in der Region Ostasien unter Berücksichtigung der Rolle externer Akteure (USA; Rußland; EU). Neben alten und neuen Konfliktfeldern – Taiwan, Inselstreit im Ost- und Südchinesischen Meer, maritime Ressourcen- und Territorialkonflikte, Nordkoreas Atomtests, pivot to Asia der USA und die Auswirkungen auf die regionale Sicherheitsarchitektur – werden insbesondere auch regionale Konfliktlösungsmodelle beleuchtet. Abschließend schlägt das Seminar einen Bogen von der regionalen zur globalen Ebene und widmet sich der neuen weltpolitischen Rolle der (nord-)ostasiatischen Staaten.

Das Seminar umfaßt Analysesimulationen zu Konflikt und Kooperation in Ostasien und der Rolle der EU und wird erweitert durch zusätzliche Gastvorträge international renommierter Fachwissenschaftler aus dem Bereich IB-Studien mit Schwerpunkt Ostasien.

Literatur

Literatur zur vorbereitenden Einarbeitung in die Thematik

 

Ikenberry, G. John/Mastanduno, Michael (eds.) (2003), International Relations Theory and the Asia-Pacific. New York: Columbia UP.

Kang, David C. (2012), East Asia before the West. Five Centuries of Trade and Tribute. New York: Columbia UP.

Pekkanen, Saadia M./Ravenhill, John/Foot, Rosemary (eds.) (2014), Oxford Handbook of the International Relations of Asia. New York: Oxford UP.

Shambaugh, David/Yahuda, Michael (eds.) (2014) ( =2nd edition), International Relations of Asia. Lanham: Rowman & Littlefield.

Leistungsnachweis

Referat und Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024