Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Paradigmen politischen Denkens - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 14.10.2019 bis 27.01.2020  LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
TuV, Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Politische Realität erschließt sich uns nicht einfach durch Abbildung, sondern erst durch deutende Ordnungsbildung. Politische Theorie ist somit Kampf um Deutungsmacht und in elementarem Sinne wirkungsmächtig: denn in der Konkurrenz unterschiedlicher Deutungsangebote wird politische Realität erst hervorgebracht.

In der Veranstaltung werden zentrale Theoriefamilien und ihre jeweiligen „Vorverständnisse“ der politischen Welt und die daraus resultierenden methodologischen Konsequenzen für politikwissenschaftliche (vergleichende) Analysen reflektiert.

Leistungsnachweis

Hausarbeit (20 S.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024