Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: Terrorismus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 s.t. wöch. von 14.10.2019  T03R - T03 R03 D75     27.01.2020:  30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pohlmann, Christian , Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 1 - 3
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 1 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar soll die globale, politische Herausforderung des Terrorismus für innerstaatliche und internationale Governance erarbeiten. Ziel ist es ein Verständnis für die Definition des Terrorismus, seine Ursprünge, seine ideellen Varianten, terroristische Motivation, seine Methoden und Wirkung sowie die Möglichkeiten und Grenzen seiner Bekämpfung zu gewinnen.

Didaktisch wird das Seminar sich primär auf die Diskussion im Plenum fokussieren. Die Anzahl der studentischen Inputs ist abhängig von der Zahl der TeilnehmerInnen, die die Prüfungsleistung (Hausarbeit) in diesem Seminar erbringen wollen.

Voraussetzungen

Eine sichere Beherrschung der englischen Sprache (Lesefähigkeiten) ist für dieses Seminar Grundvoraussetzung.

Leistungsnachweis

Der Umfang der Hausarbeit (optional) zur Erbringung der Prüfungsleistung ist mit 20 bis 25 Zeichen angesetzt. In diesem Kurs wird die Seitenzahl in eine Zeichenzahl umgerechnet. Pro Seite werden 1.800 Zeichen (inkl. Leerzeichen, ohne Fußnoten) berechnet. Die Zeichenzahl im reinen Textteil beträgt somit 36.000 bis 45.000 Zeichen; Deckblatt, Inhalts- und Literaturverzeichnis zählen nicht zum Textteil und werden somit bei der Ermittlung der Zeichenzahl nicht berücksichtigt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024