Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - MSM - Grundlagen des Marketing - Cr. 5-5 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits 5 - 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 16:00 wöch. von 17.12.2019      D - LA 0034  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Adler, Jost , Prof. Dr. rer. pol.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Grundstudiumsveranstaltung im Fachbereich Marketing. Vermittlung von Informationsgrundlagen zu Marktforschung und Käuferverhalten sowie Implementierung der Marketingphilosophie im Unternehmen. Überblick über die vier klassischen Marketinginstrumente: Produkt-, Preis-, Distributions-, Kommunikationspolitik.

Lernziele:

Die Studierenden:

  • lernen die notwendigen Informationsgrundlagen für Marketingentscheidungen und Ansatzpunkte für Marketingstrategien kennen sowie die Implementierung der Marketingphilosophie im Unternehmen umzusetzen,
  • verstehen die theoretischen und praktischen Hintergründe im Hinblick auf die einzelnen Marketing-Instrumente sowie deren Interdependenzen,
  • werden mit umfassenden Problemstellungen aus der Unternehmenspraxis in der Form von Kurzfallstudien konfrontiert, die auf Basis des erworbenen Wissens zu analysieren sind,
  • entwickeln praktische Lösungsansätze und Strategien zur optimalen Gestaltung der einzelnen Instrumentalbereiche,
  • bewerten sie im Hinblick auf die Gestaltung eines optimalen Marketing-Mix.
Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Den Klausurtermin finden Sie auf der Seite des Prüfungsamt MSM/BWL in der Liste "2. Prüfungsblock". Der Raum wird auf derselben Seite eine knappe Woche vor der Prüfung unter "Detaillierte Raumaufteilungen" zu finden sein.

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 18.09.2019. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.

 

Klausuranmeldungen für E3-Studierende bitte unbedingt separat an marketing@uni-due.de mit Angabe der Matrikel-Nr.!

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: WiWi; BWL (MSM & WiWi), Komedia, KuWi, MOAS m Wi., Wi.-Mathe
Leistungsnachweis Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024