Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - MSM - Planung und Organisation für interdisziplinäre Studiengänge - Cr. 5-5 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 5 - 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 wöch. von 24.10.2019      D - LB 107 24.10.2019: 
05.12.2019: 
12.12.2019: 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eulerich, Marc , Univ.- Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Planung und Organisation als Teilfunktion des allgemeinen Managements

-          Management als Funktion im Unternehmen

-          Entscheidungsprozesse

-          Planung und Organisation

Planung

-          Grundlagen

-          Strategische Planung

-          Operative Planung

-          Entscheidungen

Organisation

-          Grundlagen

-          Aufbauorganisation

-          Ablauforganisation

-          Grundlegende Strukturmodelle

Lernziele:

Nach dem erfolgreichen Beenden dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage,

  • die grundlegenden Managementfunktionen Planung, Organisation und Entscheidung zu unterscheiden,
  • Grundlagen der Planung zu erläutern, Methoden der strategischen und operativen Planung sowie der Entscheidungslehre anzuwenden,
  • Fragestellungen in Bezug auf die Aufbau- und Ablauforganisation von Unternehmen zu lösen sowie grundlegende Strukturmodelle der Organisation vorzuschlagen.
Literatur

Bamberg, G./Coenenberg, A.G./Krapp, M. (2012): Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, 15. Aufl. München: Vahlen.

Bühner, R. (2004): Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, 10. Aufl. München: Oldenbourg.

Gerpott, T.J. (2005): Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement, 2. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Staehle, W. H./Conrad, P./Sydow, J. (2014): Management, 8. Aufl. München: Vahlen.

Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management, 7. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.

Welge, M. K./Al-Laham, A. (2012): Strategisches Management, 6. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.

Bemerkung

Den Klausurtermin finden Sie auf der Seite des Prüfungsamt MSM/BWL in der Liste "2. Prüfungsblock". Der Raum wird auf derselben Seite eine knappe Woche vor der Prüfung unter "Detaillierte Raumaufteilungen" zu finden sein.

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 18.09.2019. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: WiWi; BWL (MSM & WiWi), Komedia, KuWi, MOAS m Wi., Wi.-Mathe
Leistungsnachweis Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024