Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Ökonomie der Europäischen Integration - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 27 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 wöch. 18.10.2019 bis 31.01.2020  LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heidebrecht, Sebastian , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Das Seminar bietet eine Einführung in die politökonomischen Zusammenhänge der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWU). Dabei werden Grundkonzepte politikwissenschaftlicher Forschung mit Blick auf die EWU vermittelt und vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen reflektiert. Ein konzeptueller Fokus wird dabei auf die Rolle von Institutionen, Interessen und Ideen in der Europäischen Integration mit Blick auf die Entwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion gelegt. Zu den Themenbereichen zählen sowohl die historische Entwicklung der EWU, die Rolle zentraler Akteure wie beispielsweise der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank sowie die Ausgestaltung der Wirtschafts- und Währungspolitik im europäischen Mehrebensystem. Die Studierenden erwerben Kenntnisse zur systematischen Reflexion von Entwicklungen der EWU, aktuellen Reformen sowie der Funktionsweise und Ausgestaltung der Europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur wird vorausgesetzt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024