Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der montierte Mensch. Das Wechselverhältnis zwischen Mensch und Maschine in Filmen und Performances des 20./21. Jahrhunderts - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 20:00 EinzelT am 19.11.2019 R12V - R12 V02 D20   Einführung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 18:00 Block+SaSo 22.02.2020 bis 23.02.2020  T03R - T03 R02 D82       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fricke, Anna , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

LITERATUR:

Zur Einführung

Der montierte Mensch, Ausstellungs-Katalog Museum Folkwang, erscheint im November 2019

The machine, as seen at the end of the mechanical age, Hg. v. Pontus Hultén, Ausstellungs-Katalog MoMa, 1968 (über Webseite des Museum of Modern Art digital verfügbar)

Bernd Stiegler: Der montierte Mensch. Eine Figur der Moderne, Fink 2017

Lewis Mumford: Mythos der Maschine, Kultur, Technik und Macht. 1964, 1966

Bemerkung

Inhalt:

Seit der zunehmenden Industrialisierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert haben die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine die Lebenswelten und auch die Kunstgeschichte wesentlich geprägt. Vor dem Hintergrund industrieller, digitaler und technologischer Neuerungen entfaltet die Ausstellung „Der montierte Mensch“ vom 8. November 2019 bis zum 15. März 2020 im Museum Folkwang ein Panorama künstlerischer Bildwelten, die den Menschen als hybrides Wesen zeigen; er verschmilzt mit den von ihm geschaffenen Maschinen und Technologien. Am Wandel dieses Wechselverhältnisses manifestieren sich entscheidende Veränderungen im 20./21. Jahrhundert. Das Blockseminar konzentriert sich auf Filme, Videoinstalltionen und Performances in der Ausstellung mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischen Werken. Besprochen werden unter anderem Arbeiten von Barbara Hammer, Charles an Ray Eames, Bruce Conner, Harun Farocki, Alexander Kluge, Sterlac, Nicolas Schöffer, Jon Rafman, Trevor Paglen, Ed Atkins und Sidsel Meineche Hansen.

Beim Vorbereitungstermin werden Referate zu einzelnen Videoarbeiten vergeben. Die Teilnahme an allen Seminartagen wird erwartet.

Anmeldung: vom 16. September bis zum 10. Oktober NUR über LSF. Nach Anmeldefrist Teilnehmenden-Ermittlung via LSF-Losverfahren. Verpflichtende Anmeldung am ersten Kursterm


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024