Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

EASYJET-EXOTICA - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 wöch. 16.10.2019 bis 28.01.2020  R12R - R12 R00 K41       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Buchholz, Johannes
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Inhalt:

Das Exotische ist anders als das Fremde – der Begriff enthält sowohl Distanz als auch Neugier und Faszination. Der Duden definiert es mit „fremdartig, dabei einen gewissen Zauber ausstrahlend“, obwohl die Herleitung vom griechischen „exotikós“ nichts anderes heißt als „ausländisch“. Seit ewigen Zeiten bebildern Künstler ihre eigenen Sehnsüchte und Escapismen und die ihrer Rezipienten, seit jeher produzieren künstlerische Auseinander­setzungen mit dem Fremden Stereotypen, die sich vor Realitäten schieben.

Und heute, in unserer globalisierten Welt, in der wir uns auf einem Wochenend-Trip den nötigen Schub Neues und Exotisches abholen können? Ist ein „Weltverständnis“ gewachsen? Oder potenzieren sich die Projektionen? Wo verläuft die Grenze zwischen Exotischem und Fremden, in der Ferne oder in der Nachbarschaft? Und wie können wir mit all dem künstlerisch umgehen, ernsthaft oder ironisch, kritisch oder fantasievoll?

Wir nähern uns dem Exotischen über eigene Beobachtungen und Erfahrungen, über historische und zeitgenössische Künstlerpositionen und entwickeln eigene Projekte in Sammlungen und Recherche, Bild, Skulptur und Installation.

Anmeldung: vom 16. September bis zum 10. Oktober über LSF. Nach Anmeldefrist Teilnehmenden-Ermittlung via LSF Losverfahren. Verpflichtende Anmedlung am ersten Kurstermin.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024