Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziologie des Lebenslaufs - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 17.10.2019 bis 31.01.2020  LB - LB 113       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schönborn, Anette , Dr.
Module
Modul 6: Spezielle Soziologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Sociology of the life course

 

Die Gestaltung von Lebensläufen wird in modernen Gesellschaften als ein individuelles Projekt wahrgenommen, von Bastelbiografien ist die Rede. Dennoch sind Lebensläufe stark standardisiert und es stellt sich - aus soziologischer Sicht - die Frage, wie Gesellschaften individuelle Lebensläufe beeinflussen. Um Antworten zu finden, wird zunächst in theoretische Grundlagen der Soziologie des Lebens(ver)laufs eingeführt. Anschließend werden ausgewählte Aspekte aus den Themenfeldern Bildung, Erwerbstätigkeit und Familie näher betrachtet. Neben individuellen Merkmalen werden dabei auch wohlfahrtsstaatliche Rahmenbedingungen sowie historische Ereignisse berücksichtigt und es wird der Frage nachgegangen, inwieweit es zu Veränderungen gekommen ist.

 

Voraussetzungen

Regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar sowie die Übernahme kleinerer Aufgaben und eines Referats/einer Stundengestaltung. Einzelheiten hierzu werden in der 1. Seminarstunde bekanntgegeben. Die Teilnahme an der ersten Sitzung (17.10.2019) ist Voraussetzung für eine Teilnahme am Seminar und letztlich den Credit-Erwerb.

Leistungsnachweis

Eine Anmeldung der Prüfung (Hausarbeit) über das LSF während der offiziellen Anmeldefrist ist erforderlich.

Abgabe der Hausarbeit: 3.2.2020


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024