Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

PHWIII: PHW-Seminar - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 06.04.2020 bis 13.07.2020          25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fritz-Stratmann, Annemarie, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Module
Modul PHW (PHW) - BK
Modul PHW (PHW) - HRSGe
Modul PHW (PHW) - GyGe
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Psychologie
Inhalt
Kommentar

Liebe Studierende,

Das PHW-Seminar ist als Begleitseminar zur Masterarbeit gedacht. Als Prüfungsleistung sollen Sie ein Exposé über Ihre Arbeit erstellen.

Ein Exposé ist so etwas wie ein wissenschaftlicher Projektplan; durch das Anfertigen eines Exposé ´s verschaffen Sie sich einen Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte. Das Exposé soll Ihnen Klarheit über die Forschungsfrage geben und dazu beitragen, diese explizit zu formulieren. Weiter soll der gesamte Arbeitsprozess strukturiert werden.

Wie ist ein Exposé aufgebaut?

Das Exposé soll 3 – 5 Seiten umfassen und folgende Gliederungspunkte enthalten:

  • allgemeine Problemstellung der Masterarbeit und Ihr persönliches Interesse an der Arbeit,
  • aktueller Forschungsstand zum Thema,
  • wissenschaftliche Forschungsfrage (wenn möglich Hypothesen)
  • die Theorie(n), auf die Bezug genommen werden soll,
  • Design der eigene Untersuchung
  • Forschungsmethoden
  • vorläufige Gliederung

Diese Schritte werden wir im Seminar erarbeiten. Das Seminar sieht „Präsenzveranstaltungen“ und Selbststudium vor. Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation werden die Präsenzveranstaltungen online via ZOOM stattfinden. 

Nachfolgend sind die Präsenz- und Selbststudium-Termine aufgelistet.

  1. PHW-Seminar Mo, 16-18 Uhr, online
 

Datum

Präsenz

Selbststudium

01

 20.02.20

Seminarplanung, Kurzberichte zum Stand der Masterarbeiten  

 

02

 27.04.20

 

Formulierung der eigenen Fragestellung, des eigenen Forschungsinteresses

03

 04.05.20

Vorstellung der eigenen Forschungsfragen und des eigenen Forschungsinteresses

 

04

 11.05.20

 

Formulierung der eigenen wissenschaftlichen Fragestellung

Verschriftlichen und auf Moodle einstellen

05

 18.05.20

Vorstellung der eigenen wissenschaftlichen Fragestellungen

 

06

 25.05.20

Beratungsgespräche zur Erarbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung

Verschriftlichen von Design und Methode und auf Moodle einstellen

07

 01.06.20

Pfingsten

 

08

 08.06.20

Vorstellung des Designs und der Methoden

Literaturrecherche in wiss. Datenbank

09

 15.06.20

 

Literaturrecherche in wiss. Datenbank

10

 22.06.20

 

Anfertigen eines vollständigen Exposé´s

11

 29.06.20

Präsentation des Exposé´s

 

12

 06.07.20

Präsentation des Exposé´s

 

13

 13.07.20

Präsentation des Exposé´s

 


Teilnahmevoraussetzung:

  • schriftl. Erarbeitung der geforderten Leistungen: Formulierung der wissenschaftlichen Forschungsfrage – Beschreibung des Designs und der Methoden – Anfertigen des 3 – 5 seitigen Exposé ´s

 

Erwerb von Credits (2 Credits, insges. 60 Std.):

  • Abgabe des Exposé ´s spätestens am 15.09.2020
Bemerkung

Termine und Themenschwerpunkte werden in der ersten Sitzung festgelegt.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024