Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Klientenorientierte Gesprächsführung im Rahmen der zielgerichteten Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII in der Jugendhilfe - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 15:30 EinzelT am 05.06.2020         25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:30 EinzelT am 06.06.2020         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 15:30 EinzelT am 19.06.2020         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frast, Sascha
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Hilfeplanverfahren gem. § 36 SGB VIII dient der Installation, Steuerung und Überprüfung von Hilfen zur Erziehung gem. § 27 ff. SGB VIII. Es soll in erster Linie Familien in ihrem Erziehungsverhalten stärken.

Diese Veranstaltung soll die TeilnehmerInnen auf die Anforderungen der Berufspraxis vorbereiten.Insbesondere werden die TN darauf vorbereitet Hilfeprozesse klienten- und zielorientiert zu führen, einzuleiten und weiter zu entwickeln.

In der Übung erhalten die TN Informationen zur Arbeit und zum Aufgabengebiet des Allgemeinen Sozialen Dienstes, am Beispiel des Jugendamtes Essen.

 

Bitte beachten Sie, dass für die Onlineteilnahme an dieser Veranstaltung der Semesterapparat genutzt wird.

Hier werden Sie am ersten Veranstaltungstag über alle Inhalte informiert.

 

Semesterapparat: 85 

PW: Student

 

Bitte finden Sie sich am ersten Veranstaltungstag zur gegebenen Uhrzeit dort ein und sichten Sie die Informationen zum Bestehen dieser Veranstaltung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024