Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

IV.2.2: Individuelle Förderung im Anfangsunterricht der Grundschule (Teil 2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 09.04.2020 bis 16.07.2020  S06S - S06 S02 B06       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Alexander
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Hauptschwerpunkt des Seminar ist die individuelle Förderung im Anfangsunterricht der Grundschule bei Kinder mit Förderbedarf. Im Mittelpunkt stehen Grundkenntnisse von Diagnostik, Unterricht und Förderung der quantitativ bedeutendsten Förderbedarfe Lernen, Sprache sowie Emotionale und Soziale Entwicklung. In Teil 1 werden neben theoretischen Grundlagen der (inklusiven) Pädagogik der sogenannten Lern- und Entwicklungsstörungen auch praktische Konzepte der Prävention, Diagnose und Förderung im Anfangsunterricht (vor allem Mathematik und Deutsch) behandelt. In Teil 2 werden Projektarbeiten in Grundschulen zu ausgewählten Themen und Schwerpunkten in der Arbeit bei Kindern mit Förderbedarf durchgeführt.

Bemerkung

Voraussetzung für Teil 2 ist der Besuch des Seminars im Wintersemester 2019-2020


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024