Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Greifbar - Überzeugend präsentieren mit Gegenständen - 1 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 16
Credits 1 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 22.05.2020     der Kurs findet online statt!   16 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 23.05.2020         16 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 27.05.2020         16 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 29.05.2020         16 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rui, Mike
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Präsentieren mit Gegenständen bedeutet, sich und seine Themen greifbar zu inszenieren. Dabei spielen sowohl eine bildhafte Sprache wie auch eine lebendige Körpersprache eine große Rolle. Der Clou dabei ist aber: Sie setzen etwas wirklich Greifbares in Ihrer Präsentation ein und begeistern so Ihr Publikum. Sie üben und lernen, mit unterschiedlichen Medien Inhalte treffsicher zu platzieren. So können z. B. alternative, unerwartete Medien positive Akzente setzen, die nachhaltig wirken − sei es eine Holzkiste, ein Lampenschirm oder ein Rechenschieber.

 

Inhalte:

  • Aufbau und Struktur einer Präsentation
  • Das Publikum an die Hand nehmen
  • Bedeutung von Haptik in der Kommunikation
  • Gegenstände einbeziehen und Präsentationen zum Leben erwecken
  • Pathos - mit Leidenschaft punkten

 

Lernziele:

  • Die Studierenden sollen ein Verständnis für die Herausforderung einer Präsentation entwickeln.
  • Sie sollen lernen und einüben, wie man Gegenstände gewinnbringend in eine Präsentation mit einbezieht.
  • Die Studierenden lernen, wie man eine Präsentation sinnvoll aufbaut und gliedert.
  • Außerdem soll gelernt werden, dass der entscheidende Erfolgsfaktor in der Fähigkeit liegt, das Publikum zu aktivieren und Emotionen zu wecken.

 

Methoden:

  • Impulsvortrag
  • Spontane Brainstormings
  • Bühnenaktionen/Präsentationen
  • Intervention/Feedback 
Bemerkung

ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen Situation findet der Kurs online statt!

 

Hier die neuen Termine:

Fr 22.05.2020

Sa 23.05.2020

Mi 27.05.2020

Fr 29.05.2020

(jeweils 10:00-14:00 online!)

Weitere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer vor Kursbeginn per E-Mail.

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 09.03.2020 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Durchführung einer Präsentation mit den erlernten Methoden und Strategien

 

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

 

ECTS-Credits: 1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024