Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

IV.2.1: Antidiskriminierungsarbeit in Schule und Unterricht (GS+HRGe), Teil 1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch. 07.04.2020 bis 14.07.2020  S06S - S06 S02 B06       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
König, Regina , M.Sc.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Module
Modul IV (IV.2.1) - HRSGe
Modul IV (IV.2.1) - GS
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im ersten Teil des Projektseminars im SS 20 steht die Herleitung ausgewählter theoretischer und empirischer Befunde der Sozialpsychologie zu sozialen Kategorisierungen im Fokus. Des Weiteren wird deren Zusammenhang mit Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung sowie sozialer Ungleichheit thematisiert. Ergänzend dazu wird durch erfahrungsbasierte Ansätze die eigene Position in der Sozialstruktur erfahr- und dadurch reflektierbar gemacht. Ziel ist die Erarbeitung von Wissen und Reflexionsfähigkeit als Basis für diskriminierungssensible und -kritische pädagogische Praxis. Die Arbeit mit wissenschaftlichen Texten in Gruppen bildet die Basis für den ersten Teil des Projektberichts.

Darauf aufbauend werden im zweiten Teil des Projektseminars (WS 20/21) ausgewählte praktische Werkzeuge der Antidiskriminierungsarbeit für den Kontext Schule entwicklet bzw. adaptiert, sowie deren Alltagstauglichkeit und Nutzen evaluiert. D.h., die Aufgabe der Studierenden ist es, auf der Basis von theoretischen und empirischen Befunden praktische Interventionsmethoden für die Antidiskriminierungsarbeit im Unterricht zu entwickeln und dies im zweiten Teil des Projektberichts darzustellen.

Prüfungsleistung: Projektbericht (HRSGe: 20 Seiten, GS: 15 Seiten) im WS 20/21; 20% des Projektberichts besteht aus ausgewählten Inhalten der Vorlesungen des Moduls.

Studienleistung: Posterpräsentation (nur HRSGe) im WS 20/21

 

Bitte beachten Sie, dass der zweite Teil der Veranstaltung im WS 20/21 stattfindet. Der erfolgreiche Abschluss des Seminars setzt die Teilnahme am zweiten Teil des Seminars im WS 20/21 voraus.

Weitere Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft zum Lesen und Bearbeiten wissenschaftlicher Texte auf Englisch.

 

Aufgrund der Coronapandemie wurde der Semesterbeginn auf den 20.4.20 verschoben. Neue Informationen zum Seminar werde ich hier im LSF-Kommentartext bereitstellen.

 

Derzeitiger Informationsstand (17.04.2020): Das Seminar wird auf jeden Fall stattfinden. Beginn ist der 20.4. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Lehre für 4-8 Wochen nur online stattfinden kann. Ich werde dazu primär Moodle nutzen. Dort werden Sie alle nötigen Arbeitsmaterialien und - anweisungen von mir erhalten. Informationen zur Einschreibung in Moodle werde ich Ihnen am Montag, 20.04. per Mail zukommen lassen. Falls Sie einen Platz im LSF erhalten haben, aber keine Mail erhalten, melden Sie sich bitte bei mir (regina.koenig@uni-due.de). Die Anmeldung in Moodle gilt auch als Anmeldung zum Seminar und definiert damit denTeilnehmendenkreis.

Statt der ursprünglich geplanten Gruppenarbeiten werden Sie, zumindest zu Semesterbeginn, jeweils alleine arbeiten. Spätestens zum zweiten Teil des Seminars hoffe ich aber, dass Sie wieder in Kleingruppen zusammenarbeiten können werden.

Bleiben Sie gesund! Bei Fragen melden Sie sich gerne unter regina.koenig@uni-due.de

Literatur

Die Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Leistungsnachweis

s. Modulhandbuch


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024