Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

PS: Themenschwerpunkt "Lehren und Lernen im Kontext von Bildungs- und Erziehungsanforderungen" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 wöch.     findet am 06.03.20 im Raum S06 S01 A31 statt   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 17.04.2020 S06S - S06 S01 A21       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 26.06.2020 S06S - S06 S01 A21       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Sarah
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Achtung: Fortführung des Seminars aus dem WiSe 19/20, d.h. nur für die Studierenden die an der Forschungwerkstatt I teilgenommen haben

Zunächst beschäftigt sich das Vorbereitungsseminar mit den theoretischen Grundlagen zum Thema „Lernmotivation“. Diese theoretische Auseinandersetzung dient als Grundlage für die Findung der Forschungsfragen für die Studienprojekte. Nachfolgend werden den Studierenden Kenntnisse über quantitative Forschungsmethoden vermittelt. Das Seminar soll den Studierenden die Gelegenheit bieten, während des Praxissemesters eine fragenbogengestützte Umfrage zum Thema Lernmotivation durchzuführen. Im Rahmen der Begleitveranstaltung im SoSe 2020 werden diese unter Rückbezug auf die theoretischen Grundlagen gemeinsam mit den Kommilitonen reflektiert.

Die Prüfungsleistung besteht in der Planung und Durchführung eines Studienprojekts zum Thema Lernmotivation aus der Perspektive von Schüler*innen und/oder Lehrpersonen auf ihre Schüler*innen. Hierzu wird im Rahmen des Seminars ein quantitativer Zugang vorbereitet. Prüfungsleistung für das Seminar Forschungswerkstatt BiWi1 bildet eine Beschreibung des Forschungsvorhabens (Forschungsskizze). Zu dieser erhalten die Studierenden zunächst ein Feedback und haben anschließend Zeit für Überarbeitungen. Das anschließende, begleitende PS-Seminar wird durch die Ergebnispräsentation in Form eines Projektposters abgeschlossen. Bei der Planung des Forschungsvorhabens, der Anfertigung der Forschungsskizze sowie der Auswertung der im Praxissemester gewonnenen Daten werden die Studierenden betreut und unterstützt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024