Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wissenschaftliches Arbeiten: Recherche, Zusammenfassung, Überblick, Einordnung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Universität Duisburg-Essen
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 27.04.2020     nur online   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 11.05.2020     nur online   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 25.05.2020     nur online   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 15.06.2020     nur online   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 29.06.2020     nur online   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 06.07.2020     nur online   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Elektrotechnik und Informationstechnik
Inhalt
Kommentar

Beschreibung: Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet, eigene Gedanken in systematischer Weise mit bereits vorhandenen wissenschaftlichen Befunden zu verknüpfen.
Es bedeutet auch, Phänomene zu hinterfragen, kritisch zu beleuchten, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen und den Gegenstand adressatengerecht aufzubereiten.
In diesem Kurs werden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt, dabei werden Forschungsarten und Forschungsprojekttypen ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen besonders berücksichtigt.
Im Rahmen des Projekts flexING (www.uni-due.de/flex) werden für die Veranstaltung 2 Credits vergeben.
Bitte melden Sie sich über flexing@uni-due.de an.


Lernziele:  In diesem Kurs soll erreicht werden, dass die Studierenden Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens kennen
Kriterien und Standards wissenschaftlichen Arbeitens anwenden können besondere Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens kennen
weiterführende Überlegungen zu den Spezifika des ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens anstellen können

Veranstaltungsform: Seminar und Übung (2 SWS + 1 SWS), 14-tägig

Uhrzeit und Raum:  Montag 15-18 Uhr, 14-tägig BC 003,
1.    Termin 29.04.19

Literaturhinweise: Handouts

Bemerkung

Liebe Studierende,

aufgrund des Coronavirus werden alle Lehrangebote des flexING ab dem 20. April, auf zunächst unbestimmte Zeit, online erbracht.

Sollte zu gegebener Zeit wieder Präsenzlehre möglich sein, finden sie bereits jetzt die entsprechende Raumangabe in Klammern.

ACHTUNG: wir werden Sie informieren, sobald wir wieder auf Präsenzlehre umstellen. Bitte suchen Sie vorher keinen der Hörsäle auf.

Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/flexstudium/elearning.php


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024