Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar: Spanische Literaturwissenschaft: Der uruguayische Schriftsteller Mario Benedetti (1920-2009) ‒ Gedichte, Romane, Erzählungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 20402202 Kurztext G.M.A.
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/millan-arana/index.php
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 21.04.2020          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Millán Arana, Guillermo
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Der uruguayische Schriftsteller Mario Benedetti (1920-2009) ist einer bedeutendsten Autoren seines Landes. Der internationale Durchbruch ist ihm 1960 mit seinem ersten Roman ‹La tregua› (dt. ‹Die Gnadenfrist›, 1984 erschienen, übersetzt von Willi Zurbrüggen) gelungen. Dieser Roman soll auch im Proseminar analysiert und interpretiert werden. Einen großen Teil seines Werkes macht jedoch sein lyrisches Schaffen aus. Einzelne Gedichte aus seinen zahlreichen Gedichtbänden werden im Seminar behandelt werden. Von besonderem Interesse sind auch seine cuentos, von denen einige exemplarisch behandelt werden sollen. In allen drei Gattungen nimmt der Alltag eine zentrale Stellung ein. Neben Liebes- und Familienbeziehungen widmen sich die diversen Werke auch literarisch weniger üblichen Thematiken wie das Büroleben.

Folgende Textausgabe wird zur Anschaffung empfohlen:

  • Benedetti, Mario (2015): ‹La tregua. Barcelona: Debolsillo.

(Hinweis: In der hiesigen Heinrich-Heine-Buchhandlung (Viehofer Pl. 8, 45127 Essen) kann Ihnen eventuell ein günstigeres Angebot als in Online-Plattformen gemacht werden.)

Zudem können Sie ab dem 17. Februar den Reader mit den seminarrelevanten Gedichten und cuentos im Schug & Real-Copyshop (am Reckhammerweg) erwerben.

Anforderungen:

Studierende, die 4-5 ECTS für das Seminar bekommen, müssen ein Referat in der Fremdsprache halten, einen Lektüretest bestehen und eine Seminararbeit verfassen. Teilnehmer, die 3 ECTS erhalten, können zwischen der Seminararbeit und einer mündlichen Prüfung wählen. Die regelmäßige Teilnahme versteht sich von selbst. Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Zulassungsvoraussetzung:

Nachweis über die bestandene Einführung in die spanische Literaturwissenschaft.

Bemerkung

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024