Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Französische Sprachwissenschaft (für MA): Linguistique contrastive - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10500603 Kurztext D. O.
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/romanistik/personal/osthus/index.shtml
Sprache Französisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 23.04.2020          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Osthus, Dietmar , Professor Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

La comparaison de deux ou de plusieurs langue joue un rôle central dans les conceptions traditionnelles de la linguistique comparative du XIXe siècle. Au contraire de ce courant linguistique – qui est marqué par la perspective historique sur la langue – la linguistique contrastive a pour but de révéler les convergences et divergences interlinguistique dans une perspective synchronique. C'est en comparant deux langues, que l'on découvre p.ex. les difficultés dans l'apprentissage d'une langue étrangère. C'est à travers le contraste entre deux langues que nous pouvons découvrir les difficultés comme les solutions de la traduction. La linguistique contrastive s'avère donc utile pour les traductologues comme pour les spécialistes de didactique des langues étrangères.

Dans notre cours, nous exploiterons les possibilités de cette approche. Dans les exposés nous « testerons » différentes méthodes de linguistique contrastive (comparaisons de textes parallèles, comparaisons de traductions, outils d'analyse de corpus, etc.). C'est ainsi que nous nous familiarisons avec différents logiciels de l'analyse textuelle. Nous nous intéresserons particulièrement aux corpus parallèles.

Littèrature secondaire:

 

Cartagena, Nelson (2001): „Kontrastive Linguistik. Linguistique contrastive“, in: Günter Holtus/ Michael Metzeltin/ Christian Schmitt (edd.): Lexikon der Romanistischen Linguistik, Bd. I, 2, Tübingen, 687-704.

Dahmen, Wolfgang et al. (2017): Sprachvergleich und Übersetzung. Die romanischen Sprachen im Kontrast zum Deutschen. XXIX. Romanistisches Kolloquium, Tübingen, Narr.

Harden, Theodor (2006): Angewandte Linguistik und Fremdsprachendidaktik, Tübingen [hier v.a. Kapitel 2 Kontrastive Linguistik: Sprachen als konkurrierende Systeme, S. 55-92]

Spillner, Bernd (2005): „Kontrastive Linguistik – Vergleichende Stilistik – Übersetzungsvergleich – Kontrastive Textologie. Eine kritische Methodenübersicht”, in: Schmitt, Christian/Wotjak, Barbara (edd.), Beiträge zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachenvergleich. Akten der gleichnamigen internationalen Arbeitstagung (Leipzig 4.10-6.10.2003), Bonn, Bd. I, 269-293.

Sternemann, Rainer (1981): „Sprachvergleich und Fremdsprachenunterricht im 20. Jahrhun­dert“, in: Zeitschrift für Germanistik 2:1, 11-28.

Theisen, Joachim (2016): Kontrastive Linguistik. Eine Einführung, Tübingen: Narr Francke Attempto.

Wandruszka, Mario (1969): Sprachen: vergleichbar - unvergleichlich, München


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024