Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ringvorlesung/Kolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.jakob-kapeller.org/images/pubs/Kapeller-Ringvorlesung-WS1920.pdf
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 EinzelT am 23.10.2019 LE - LE 104       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 wöch. 30.10.2019 bis 22.01.2020      LF 156 15.01.2020:  Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kapeller, Jakob, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master of Arts Sozioökonomie, Master of Arts Sozioökonomie -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Das sozioökonomische Forschungskolloquium gibt den Studierenden im MA Sozioökonomie die Möglichkeit aktuelle Forschungsdebatten der Sozioökonomie kennenzulernen und sich mit Forschungsarbeiten im fortgeschrittenen Stadium aktiv auseinanderzusetzen. Dadurch können die TeilnehmerInnen nicht nur Ihren Erkenntnisstand im Bereich von Theorie und Methode erweitern, sondern haben auch die Gelegenheit die wissenschaftliche Diskussionskultur kennenzulernen sowie an der kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024