Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungsmethoden in der französischen und spanischen Fachdidaktik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 30000105 Kurztext D.R.
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/reimann/index.php
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. von 21.04.2020          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma BK, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Master an Gymnasi Spanisch, LA Master an Gymnasien und Gesamtschulen Spanisch -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, die sich für Sprachlehrforschung und romanistische Fachdidaktik als wissenschaftliche Disziplinen interessieren, gerade auch im Hinblick auf eigene Studienarbeiten (bes. Master-Arbeit). Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Forschungsmethoden und mit jeweils exemplarischen fremdsprachendidaktischen Untersuchungen.

Zur Einführung besonders empfohlen:

Caspari, Daniela / Klippel, Friederike / Legutke, Michael K. / Schramm, Karen (Hrsg.) (2016): Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik. Ein Handbuch. Tübingen: Narr.

Settinieri, Julia/Demirkaya, Sevilen /Feldmeier, Alexis/Glütekin-Karakoç, Nazan/Riemer, Claudia (2014) (Hrsg.): Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Paderborn: Schöningh.

 

Weiterhin zur Einführung empfohlen:

Edmondson, Willis J./House, Juliane (42011): Einführung in die Sprachlehrforschung. Tübingen/Basel: A. Francke. (insbesondere Teil 1, Kapitel 3)

Doff, Sabine (2012) (Hrsg.): Fremdsprachenunterricht empirisch erforschen. Grundlagen – Methoden – Anwendung. Tübingen: Narr.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024