Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MA-SE Person und Geist: Panpsychismus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=20911
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 21.04.2020 bis 14.07.2020          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sander, Thorsten , Priv.-Doz. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Der Panpsychismus ist die These, daß in einem bestimmten Sinne alles „beseelt“ ist – oder jedenfalls sehr vieles, von dem wir dies üblicherweise nicht behaupten würden. Diese Theorie, die etwa von Schopenhauer vertreten wurde und zunächst sehr spekulativ klingt, ist in jüngerer Zeit auch von Autoren aus der analytischen Philosophie ernsthaft als mögliche Lösung des Leib-Seele-Problems diskutiert worden.

Im Seminar werden wir uns mit Schopenhauers Version des Panpsychismus beschäftigen, aber auch mit moderneren Theorien (etwa von G. Strawson und Chalmers).

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M5: SE Philosophie des Geistes; M10: SE Theoretische Philosophie
B.A. LA HRSGe: M5: SE Philosophie des Geistes
B.A. (ab WS 2012/13): M5: SE Philosophie des Geistes; M10: SE Theoretische Philosophie
M.A. (ab WS 2012/13): M Ia, IIa, IIIa: Person und Geist


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024