Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - Mein Immunsystem und ich - Einführung in die Immunologie - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart E-Learning Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:15 bis 14:00 s.t. EinzelT am 10.08.2020 Weststadttürme - WST-A.02.04   Vorsprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:30 bis 17:00 Block 17.08.2020 bis 18.08.2020  R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:30 bis 17:00 Block 31.08.2020 bis 01.09.2020  R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:30 bis 12:00 EinzelT am 08.09.2020 A - A-B07   Klausur   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 15:30 EinzelT am 09.09.2020     Klausur neuer Termin   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Giersig, Manfred , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalt:

Unser Immunsystem ist mehr als nur eine Ansammlung von Zellen und Molekülen zur Abwehr von Krankheiten. Es greift auf vielfältige und verblüffende Weise in praktisch alle Abläufe unseres Körpers ein. Die Veranstaltung gibt Einblicke in wichtige immunologische Vorgänge im Menschen. An Beispielen wird gezeigt, welche Bedeutung diese Abläufe für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben.

Ausgewählte Themen:

  • Immunsystem - Unsere Lebensversicherung!
  • Impfung - Muss das sein?
  • Multiresistente Keime - Sind wir noch zu retten?
  • Allergien und Autoimmunerkrankungen - Wie kommt das?
  • Depressionen - Vom Immunsystem beeinflusst?
  • Placeboeffekt - Gibt es den?

Stichwörter:

Angeborene und erworbene Immunität, Abwehr von Krankheitserregern, Impfung, Abwehr bösartiger Gewebsneubildungen, Allergien, Autoimmunreaktionen, Transplantation.

Lernziele:

Studierende kennen grundlegende Mechanismen immunologischer Vorgänge und ihre Bedeutung für die menschliche Gesundheit.

Literatur

Gute Grundlage:
Immunologie für Einsteiger, https://doi.org/10.1007/978-3-662-44843-4

Wer mehr wissen möchte:
Janeway Immunologie, https://doi.org/10.1007/978-3-662-56004-4

Bemerkung

Die Veranstaltung findet digital statt.

Vorbesprechung: Mo, 10.08.2020, 12:15-14:00 Uhr,
Block: Mo/Di 17./18.08. + 31.08./01.09.2020, 10:30-17:00 Uhr,
Klausur: Mi, 09.09.2020, 14:00-15:30 Uhr,

• Es wird bei dem vereinbarten Zeitfenster bleiben: Start der Veranstaltung ist am 10. August, die Veranstaltung endet am 9. September.
• Ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn werde ich Sie bitten, sich in Moodle einzutragen. Link und Passwort werde ich Ihnen rechtzeitig zur Verfügung stellen.

• Meine Vorlesungsteile werde ich Ihnen in Form von vertonten PowerPoint-Präsentationen (mp4) in Moodle zur Verfügung stellen.
• Die Seminarthemen (voraussichtlich 7) werden am ersten Veranstaltungstag ausgegeben und es werden entsprechende Arbeitsgruppen gebildet. Die von Ihnen in Kleingruppen zu bearbeitenden Seminararbeiten legen Sie bitte ebenfalls als vertonte Präsentationen vor.
• Für die Kommunikation stehen uns mehrere Kanäle zur Verfügung. Wichtig ist mir, von Ihnen Rückmeldungen zu erhalten. Ich plane, Sprechzeiten einzurichten, zu denen wir uns via Telefon oder mit Hilfe der von der Universität bereitgestellten Plattformen (BBB oder Zoom) „zusammenschalten“ können. Kontakte via Email sind natürlich auch möglich.

 

Anmeldefrist ab dem 11.03.2020

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de


Späte Blockseminare eignen sich nicht für Studierende im letzten Semester. Bei Kursausfall, Nichtbestehen, Terminkonflikten etc. steht zu diesem späten Zeitpunkt ggf. keine Alternative im laufenden Semester mehr zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass nach dem Semesterende (SoSe 30.09. / WS 31.03.) erbrachte Leistungen prüfungsrechtlich zum Folgesemester gerechnet werden und daher eine Rückmeldung / Immatrikulation im Folgesemester erfordern. Das richtet sich nach dem Termin der Leistungserbringung (Präsentationstag, Tag der Einreichung einer schriftlichen Arbeit, Klausurtermin etc.) [Änderung 09.07.20]

Eine Liste freier E3-Plätze, weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie auf der Homepage des IOS.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: Bio, Chemie; EIT, Energy, ISE, Med.technik, NanoEng [geändert 13.04.2020]

Naturwissenschaftliches Allgemeinwissen; Textverständnis englischsprachiger Texte.

Leistungsnachweis

Vorleistung: Gruppenreferat in Kleingruppen von 3-6 Personen (Abgabe 01.09.20) als Voraussetzung zur Klausurzulassung

Aktive Mitarbeit und schriftliche Hausarbeiten (Einzelleistungen, Abgabe 09.09.20). Die Prüfungsform musste wegen der Digitalisierung der Veranstaltung bzw. der Raumkknappheit an Prüfungsräumen unter besonderen Sicherheitsmaßgaben geändert werden (29.06.20). Themen für die Seminararbeiten und die Hausarbeiten werden am 10. August ausgeben

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Die Note setzt sich wie folgt zusammen: 100% Hausarbeit

Für alle E3 Kurse gilt, dass man sich nicht beim Prüfungsamt anmelden kann/muss. Bei allen unseren Lehraufträgen ("E3 - IOS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024