Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefung Soziologie: Einführung in die Soziologie abweichenden Verhaltens und sozialer Kontrolle - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. 09.04.2020 bis 16.07.2020  S05R - S05 R03 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wehrheim, Jan, Professor, Dr. habil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik
Inhalt
Bemerkung

Als abweichend oder kriminell definiertes Verhalten sowie Personen, denen entsprechendes Verhalten zugeschrieben wird, bilden einen Kernbereich der Tätigkeiten von Fachkräften Sozialer Arbeit in unterschiedlichen Feldern: Jugendgerichtshilfte, Drogenhilfe, Streetwork,... In dem Seminar wird in grundlegende theoretische Perspektiven auf Abweichung/Kontrolle/Kriminalität eingeführt. Drei Leitfragen sollen verfolgt werden: Gibt es Kriminalität? Gibt es Ursachen für Kriminalität? Muss Strafe sein?

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme und der damit verbundenen Lektüre von Texten!

Einführungsliteratur: Menzel, Birgit/Wehrheim, Jan 2010: Soziologie sozialer Kontrolle. In: Kneer, G./Schroer, M. (Hrsg.): Handbuch spezielle Soziologien. Wiesbaden, 509-524.

Im SoSe 2020 findet das Seminar als moodle-Kurs online statt. Zugangsinformationen erhalten Sie per email spätestens in der 17 KW mit Beginn des Seminars. Mit 60 angemeldeten Teilnehmer*innen ist es auch für ein online-Seminar bereits mehr als voll. Weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024