Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Landschaften in Literatur, Kunst und Film - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch.        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Ich erkannte die leeren

Fotos der Kinderzeit wieder

Landschaft aus Bäumen

Wiesen und Wasser

 

Mit dieser Strophe beginnt Guntram Vespers 1982 im Band „Inseln im Landmeer“ veröffentlichtes Gedicht „Gegenstände der Poesie“. Landschaften können nicht nur Gegenstände poetischer Auseinandersetzung sein. Seinen Ausgang nimmt der Begriff „Landschaft“ als ästhetisches Phänomen in der Landschaftsmalerei. Dabei sind Rahmung Ästhetisierung eines Naturausschnitts wichtige Kriterien dafür, dass dieser „als eine Landschaft“ wahrgenommen wird.

In diesem Seminar soll sowohl Landschaft als Sujet von Literatur – aber eben auch bildender Kunst und Film – verstanden als auch die Wechselwirkung zwischen den Künsten und der Naturerfahrung untersucht werden.

Hierzu werden in erster Linie Theorietexte gelesen, die jedoch immer wieder durch literarische, künstlerische und filmische Beispiele flankiert werden.

HINWEIS:

Aufgrund der aktuellen Situation wird das Seminar ab dem 20.04. in jedem Fall als Online-Veranstaltung starten. Hierzu wird ein Moodle-Kursraum eingerichtet. Ich werde Sie in der Woche vor dem 20.04. per Mail über die Zugangsdaten informieren. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich gerne bereits jetzt per Mail an mich wenden.

 

Literatur

Aufgrund der aktuellen Situation wird die Seminarliteratur über Moodle zur Verfügung gestellt.

Bemerkung

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024