Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literaturen um 1900 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch.        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlicht, Corinna , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar wollen wir uns mit verschiedenen Texten vom Naturalismus über die Literaturen der Jahrhundertwende bis zum Expressionismus beschäftigen. Neben literarhistorischen und gattungsgeschichtlichen Fragen stehen kulturgeschichtlicbe Aspekte im Vordergrund der Textdiskussionen.

Literatur

Folgende Texte bilden die Grundlage des Seminargesprächs.
Bitte kaufen und lesen Sie die Texte. Letztlich steht und fällt das Seminar mit Ihrer Bereitsschaft zu lesen!

Hedwig Dohm: Sibilla Dalmar. (Holzinger)
Hugo von Hofmannsthal: Lyrische Dramen (Reclam)
Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts (Reclam)
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (Reclam)
Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl (Suhrkamp Basisbibliothek)

Ausgewählte Gedichte, die in Form eines Readers zu Seminarbeginn zur Verfügung gestellt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024