Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Linguistische Gesprächsanalyse und Kommunikation im Deutschunterricht der Grundschule - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch.     Morek, Prof. Dr. Miriam: Linguistische Gesprächsanalyse und Kommunikation im Deutschunterricht der Grundschule   40
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Morek, Miriam, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar richtet sich an Studierende des Grundschullehramts (Sprachliche Grundbildung) und zielt darauf, für die Herausforderungen und (gesprächs)didaktischen Potenziale von Gesprächssituationen im Unterricht zu sensibilisieren. Zu diesem Zweck werden wir Befunde und methodische Zugängen der empirischen Unterrichtsforschung (u.a. Merkmale von Unterrichtsqualität) und der linguistisch- gesprächsanalytischen Unterrichsforschung kennenlernen und diese unter sprachdidaktischen Gesichtspunkten zusammenführen. Kontinuierlich werden dabei authentische Datenbeispiele genutzt (Video-/Audiosequenzen aus dem Grundschulunterricht; Transkripte). Die eigene Erstellung und Analyse von Transkripten führt dabei auf Seiten der Studierenden zu einer tiefgreifenden, analytisch-reflexiven Auseinandersetzung mit Kommunikationssituationen der unterrichtlichen Praxis und ermöglicht den Studierenden die kritische Beurteilung von Vermittlungsformaten

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Literatur Wegen Literatur beachten Sie bitte den Kommentar.
Bemerkung Zu Scheinbedingungen beachten Sie bitte den Kommentar.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024