Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Computergestützte Gestaltung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 wöch. 24.04.2020 bis 17.07.2020      Moodle-Kursraum: Computergestützte Gestaltung   12 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Korczok, Thomas
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Literaturauswahl:

David Carson - The end of print

 

Bemerkung

Der Kurs findet in Form von digital vermittelten Übungen im dazu gehörenden Moodle-Kursraum „Computergestützte Gestaltung“ statt.

 

RÜCKMELDUNG und TEILNAHMEBESTÄTIGUNG: Bis zum 16. April endgültige Anmeldung im Moodle-Kursraum. Infos und Passwort erhalten Sie per Email.

 

 

Alternative digitale Übung:

Aufgrund der aktuellen Situation wird sich der Kurs mit Typografie und ihrer Wirkung beschäftigen. Hierbei geht es zunächst um die schrittweise Annäherung an Typografie durch Analysen von bestehenden Arbeiten sowie eigenen Experimenten. Diese können sowohl am eigenen Computer als auch mithilfe von Fotos (z.B. von Zeitungscollagen oder analoger Schrift) durch ein Smartphone ausgeführt werden. Wichtig ist lediglich, dass ein digitales Bild entsteht, welches versendet werden kann. Analysen sowie Arbeiten werden wir per „Moodle“ miteinander teilen und besprechen. Je nach Umsetzbarkeit wird es jeden Freitag um 10:00 Uhr einen kurzen gemeinsamen Videochat (30 min – 60 min) geben. Hierbei werden die Ergebnisse kurz besprochen, ggfs. Arbeiten als Inspiration gezeigt sowie eine neue Aufgabe gestellt. Sofern der Videochat nicht umsetzbar ist, wird es ein Moodle Posting geben.

Die Übung kann für das Modul „Digitale Aufnahmetechniken“ eingesetzt werden, ist aber offen für alle interessierten Studierende im BA/MA Kunst mit Lehramtsoption, soweit noch Plätze frei sind.

 

 

 

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024