Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

*Organisation und Qualität Gr. 4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 09.04.2020 S06S - S06 S01 B06   Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 16.04.2020 S06S - S06 S00 B41       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 07.05.2020 V15S - V13 S00 D50       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 04.06.2020         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 02.07.2020 V15R - V15 R04 G90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Taibi, Yacine
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Psychologie
Inhalt
Bemerkung

Liebe Studierende,

anbei einige Informationen zur Organisation des Moduls 12 im kommenden Sommersemester:

Grundsätzlich gilt:
Die Veranstaltungen in Modul 12 werden im kommenden Semester angeboten. Je nachdem, welche Entscheidung die UDE bezüglich der Lehre im Sommersemester trifft, werden die Veranstaltungen im Modul als Präsenzveranstaltungen oder online bzw. in Kombination beider Veranstaltungsformen durchgeführt. Eine Entscheidung von der Universität wird erst zum Ende der kommenden Woche erwartet.

Übung: Organisation und Qualität (Dozent Hr. Taibi)

 

***Wir werden uns am Donnerstag den 23.04.2020 um 10:00 zunächst virtuell treffen.  Die Zugangsinformationen für das Zoom-Meeting finden Sie im Moodle-Kursraum. Sie müssen kein Programm installieren. Ein funktionierender Internetanschluss, Mikro und ggf. Webcam wären hilfreich. Vorbereiten brauchen Sie zu diesem Termin noch nichts.***

 

Inhalt: Die Übung verfolgt drei Ziele: (1) Sie machen sich mit wichtigen Grundlagen des Qualitätsmanagements vertraut. (2) Sie sammeln Erfahrungen mit empirischer Forschung, indem Sie in Kleingruppen eine eigene Befragung zur Zufriedenheit von KlientInnen einer sozialen Einrichtung (bzw. KundInnen einer Dienstleistungseinrichtung) planen und durchführen. (3) Sie sammeln Erfahrungen mit Projektarbeit in Gruppen (Einigung auf Projektziele, Erstellung eines Projektplans).

Die Übung schließt mit einer benoteten Projektpräsentation und einem (Gruppen-Präsentation) ab, die mit 60% in die Modulnote eingeht.

Organisatorisches:  Je nachdem, welche Entscheidung die UDE bezüglich der Lehre im Sommersemester trifft, wird das Seminar als wöchentliche Präsenzveranstaltungen bzw. als Präsenzveranstaltung im Block (Seminar von Herrn Taibi) oder online bzw. in Kombination beider Veranstaltungsformen durchgeführt. Eine Entscheidung von der Universität wird nicht vor dem 17.4. erwartet.

Nach momentanem Stand werden wir die Übung ab 21.4. mit einem Online-Angebot starten. Zunächst arbeiten Sie sich dabei in die relevanten Konzepte des Qualitäts- und Projektmanagements mit einführenden Texten ein, die ab 21.4. über den Moodle-Kurs bereitgestellt werden Am 28.4. und am 4.5. steht der Dozent zwischen 10:00 und 11:30 Uhr für Ihre Fragen in einem Video-Chat zur Verfügung. Wie der Chat technisch umgesetzt wird, wird Ihnen noch über den Moodle-Kurs mitgeteilt. Die Universität prüft momentan noch unterschiedliche technische Möglichkeiten.

Ab dem 07. Mai planen wir dann den Start der Projektarbeit im Präsenzunterricht (Blocktermin 07.05 09:00 – 15:00 Uhr). Aufgrund des verkürzten Semesters und der momentan erschwerten Kooperationsbedingungen mit Organisationen sind die Projektpräsentationen erst für Ende September geplant, so dass sie zusätzliche Zeit für die Beendigung der Projektarbeit haben. Die Gruppenarbeit wird in der Semesterpause durch individuelle Gruppentermine weiter begleitet, ggf. wird Anfang Semester bei Bedarf eine weitere Blockveranstaltung angeboten, die z.B. zur Übung der Präsentationen genutzt werden kann.

Sollten nach April weiterhin keine Präsenzveranstaltungen möglich sein bzw. aufgrund von Kontaktbeschränkungen auch keine Kooperationen mit Organisationen zur Durchführung von Befragungen, werden wir alternative Konzepte vorstellen.

Bitte melden Sie sich auf alle Fälle im Moodle-Kurs an, um weiter aktuelle Informationen zu erhalten.

Kurzname des Moodle-Kurses:

Orga & Quali (Taibi)

Passwort:

OrgaQualiTaibi

Bitte beachten Sie, dass der Kurs auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt ist. Liegen mehr Anmeldungen vor, werden Studierende ab dem 4. Semester und höher bevorzugt aufgenommen, um den Abschluss des Studiums in der Regelstudienzeit zu gewährleisten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024