Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Bildung und soziale Ungleichheit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 09.04.2020 bis 16.07.2020          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schönborn, Anette , Dr.
Module
Modul 5 fortgesetzt: Sozialstrukturanalyse / Angewandte Methodenausbildung
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Education and social inequality

 

„Bildung“ gilt als zentrale Dimension sozialer Ungleichheit, da formale Bildungsabschlüsse in modernen Gesellschaften eine zentrale Ressource für den weiteren Lebenslauf darstellen. Von ihnen hängen Erwerbs- und Einkommenschancen ab.

Im Seminar soll gemeinsam überlegt werden, wie es zu einer (Re-)Produktion von Bildungsungleichheit kommt, bzw. welche Faktoren hierauf Einfluss nehmen. Einen zentralen Stellenwert nimmt dabei die soziale Herkunft ein, da Bildungschancen in Deutschland stärker als in anderen vergleichbaren Ländern von dieser abhängen. Warum das so ist und welche Selektionsmechanismen und Strukturen dabei greifen, wird Gegenstand des Seminars sein.

Voraussetzungen

Regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar sowie die Übernahme kleinerer Aufgaben und eines Referats/einer Stundengestaltung. Einzelheiten hierzu werden in der 1. Seminarstunde bekanntgegeben.

Die Teilnahme an der ersten Sitzung (23.4.2020) ist Voraussetzung für eine Teilnahme am Seminar.

Leistungsnachweis

Mündliche Prüfung – (Anmeldung der mündlichen Prüfung über das LSF während der offiziellen Anmeldefrist)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024