Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Migration und Familie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 06.04.2020 bis 13.07.2020          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mansfeld, Lisa
Module
Modul 5 fortgesetzt: Sozialstrukturanalyse / Angewandte Methodenausbildung
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Titel

Deutsch: Migration und Familie

Englisch: Migration and family

 

Kurzbeschreibung

Das Seminar befasst sich mit dem Zusammenspiel von Migration und Familie bzw. Partnerschaft. Dabei geht es nicht nur darum, welche Rolle Familie bspw. bei der Integration spielt, sondern auch, inwieweit Migration einen Einfluss auf Familie und Partnerschaft haben kann.

Es sind Sitzungen zu den folgenden Themen geplant:

Migrationsentscheidungen, Integration von Familien, Familiennachzug, Rückwanderung und Familie, transnational parenting, Migration und Fertilität, Verteilung von Migrationsgewinnen innerhalb der Familie, transnationale Partnerschaften sowie Migration und Partnerschaftsauflösung.

 

Organisatorische Hinweise

Zum erfolgreichen Bestehen müssen Gruppenreferate gehalten werden. Die Referatsthemen werden in der Einführungsveranstaltung vergeben. Dort werden auch die entsprechenden Rahmenbedingungen besprochen. Am Ende des Seminars findet eine mündliche Prüfung statt.

Es besteht Anwesenheitspflicht bei der Einführungsveranstaltung.

 

Termine

Montags, 12 - 14 Uhr in Raum LK 062

Blockseminar am Freitag, 8.5.2020, 10 - 14 Uhr in Raum LC 126

Erste Sitzung: 6.4.2020

Letzte Sitzung: 29.6.2020

Kein Seminar zwischen dem 13.4.2020 und 27.4.2020 (einschl.) sowie am 1.6.2020 (Pfingsten)

Die mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich in den letzten beiden Semesterwochen (6.7. – 17.7.2020) statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024