Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Projekte und Konzepte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 21.04.2020 bis 13.07.2020      Moodle-Kursraum: Projekte & Konzepte_Kolloquium   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weirich, Susanne, Professorin
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Die Veranstaltung findet mit digitalen Lerninhalten im Moodle-Kursraum „Projekte & Konzepte_Kolloquium“ statt.  Dort werden Semesterplan, Referate, Stehgreif-Übungen sowie Projekt-Entwicklungen und Feedback vermittelt.

RÜCKMELDUNG und TEILNAHMEBESTÄTIGUNG: Bis zum 16. April endgültige Anmeldung im Moodle-Kursraum. Infos und Passwort erhalten Sie per Email.

 

 

INHALT:

Im Dialog werden die Teilnehmenden in der Suche und Entwicklung einer eigenen künstlerischen Position unterstützt und begleitet. Die Veranstaltung hat den Zweck, die individuelle künstlerische Praxis im Austausch (per Video, Telefon oder Text) dialogisch zu erläutern und diese auch im Entstehungsprozess kritisch-konstruktiv zu kommentieren. Der Diskurs innerhalb der Gruppe trägt zur Reflektion über eigene und fremde Ideen und Konzepte bei und trainiert gleichzeitig die Vorbereitung auf die Bachelor- oder Masterprüfung. Zudem ist es möglich, eine freie Arbeit (Konzeptuelle Räume) zu entwickeln.

Zum ersten Termin (21. April) soll eine vorläufige Idee oder eine mögliche Inspiration mit Text & Bild in einem max. 1-minütigen (!) Video im Moodleraum vorgestellt werden.

 

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024