Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

„Superheld*innen“ - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 22.04.2020 bis 15.07.2020  S06S - S06 S02 B06   Moodle-Kursraum   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sutter, Sabine , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

LITERATUR:

Cheu, Johnson (Hrsg.): Diversity in Disney films ; critical essays on race, ethnicity, gender, sexuality and disability.
Jefferson, North Carolina ; London ; MacFarland & Company, Inc. ; 2013.


Duncker, Ludwig: Die Kommerzialisierung kindlichen Sammelns. Beobachtungen zum Aufwachsen von Kindern in der Welt
der Dinge, In: Hermann, Ina/ Schinkel, Sebastian (Hrsg.): Ästhetiken in Kindheit und Jugend: Sozialisation im Spannungsfeld
von Kreativität, Konsum und Distinktion Bielefeld: transcript.


Eisentraut, Steffen /Alexandra König: Jugendliche. Geschmacksallianzen. Ein soziologischer Streifzug durch die Geschäfte.
In: Hermann, Ina/ Schinkel, Sebastian (Hrsg.): Ästhetiken in Kindheit und Jugend: Sozialisation im Spannungsfeld von
Kreativität, Konsum und Distinktion (Edition Kulturwissenschaft). Bielefeld: transcript 2017, S.165- 182.


Etter, Lukas/Nehrlich, Thomas/Nowotny, Joanna (Hrsg.): Reader Superhelden. Theorie - Geschichte-Medien. Bielefeld:
transcript 2018.


Kirchner, Constanze / Johannes Kirchenmann/Monnika Miller (Hg.): Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck :
Forschungsstand, Forschungsperspektiven. München : kopaed 2010.


Nowotny, Joanna /Julian Reidy: Helden und Frösche. Zur Semantik und Typologie politischer memes. Weimarer Beiträge,
vol. 64: no. 4, pp. 511-541, 2018.


Offen, Susanne: Eindeutig uneindeutig. Popkulturelle Akteur_innen und Narrationen als Anknüpfungspunkte für die
politische Bildung - In: Hartmann, Jutta [Hrsg.]; Messerschmidt, Astrid [Hrsg.]; Thon, Christine [Hrsg.]: Queertheoretische
Perspektiven auf Bildung. Pädagogische Kritik der Heteronormativität. Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich
2017, S. 121-138.


Söll, Änne / Friedrich Weltzien: Spider-Mans Heldenmaske. Kampf um Männlichkeit im Superheldengenre. In: Etter,
Lukas/Nehrlich, Thomas/Nowotny, Joanna (Hrsg.): Reader Superhelden. Theorie - Geschichte-Medien. Bielefeld: transcript
2018.


Zaremba, Jutta: co-creating interculture: Kulturklischees und ihre spielerischen Transfers in jugendlichen Fan-Art-
Szenen. In: Bildwelten remixed: Transkultur, Globalität, Diversity in kunstpädagogischen Feldern. Bielefeld: transcript 2013,
S. 267–272. 

Bemerkung

Die Veranstaltung findet mit digitalen Lerninhalten im Moodle-Kursraum statt. Alle weiteren Vorgaben u.a. Semesterplan, Lektüre und Feedback, sowie Erläuterungen zu den Studienleistungen finden Sie dort. Den Zugangsschlüssel erhalten Sie per Email.

RÜCKMELDUNG und TEILNAHMEBESTÄTIGUNG: Bis zum 16. April endgültige Anmeldung im Moodle-Kursraum

 

INHALT: 

... zum Beispiel: the Avengers, die drei ?, die drei !, Batman, Thor, Cinderella, Captain America ,
Donald Duck, Spiderman, Wonder Woman, Lara Croft, Pippi Langstrumpf, Lotta, Madita, Kalle
Blomquist, Cars, die wilden Kerle, die wilden Hühner, Pepe? ,Dion, Liilifee, Rapunzel, Esmeralda,
Greta?...die Liste scheint unendlich fortsetzbar...
Die Figur der „Superheld*innen“ steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung und wird zugleich
befragt. Welche Rolle spielt sie im Kontext der „Bildnerischen Entwicklung von Kindern und
Jugendlichen“? Wo bedarf es der Aktualisierung und der kritischen Perspektivierung? Welche
Themen und Fragen sind damit bereits eng verknüpft oder noch offen.
Forschende Projekte auf der Basis der Arbeit an Theorietexten, Materialerhebung,
Auseinandersetzung mit künstlerischen Positionen und Übungen können auch die Übersetzung in
spätere Praxissettings thematisieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024