Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Protestgeschichte der Bundesrepublik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. von 20.04.2020          30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bennemann, Nils , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Straßenprotest gilt spätestens nach dem ‚Brokdorf-Beschluss‘ des Bundesverfassungsgerichtes 1985 als fester Bestandteil der demokratischen Kultur der Bundesrepublik. Im Seminar werden unterschiedliche Protestereignisse in der Bundesrepublik in ihren jeweiligen zeitlichen Kontexten untersucht. Dabei stehen Fragen nach den Motiven für Protest, Protestformen, Akteuren und die politischen und gesellschaftlichen Folgen im Mittelpunkt. Dabei sollen sowohl Proteste der Arbeiterbewegung als auch der neuen sozialen Bewegungen in den Blick genommen werden.

Das Seminar dient dazu, die Techniken des historischen Arbeitens mit Quellen und Literatur zu vertiefen und bereitet auf die Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten vor.

 

Literatur

Gassert, Philipp: Bewegte Gesellschaft. Deutsche Protestgeschichte seit 1945, Stuttgart 2018.

Bemerkung

2-Fach-Bachelor

BA Lehramt HRSGe

BA Lehramt GyGe

 

Sozial- und Wirtschaftsgeschichte / NuNG

 

Freies PS 3./4. FS der genannten Studiengänge


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024