Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gesellschaftstheoretische und anthropologische Grundlagen sozialer und ethnischer Differenzierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 06.07.2020 bis 13.07.2020  R11T - R11 T04 C06       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ahrens, Sönke , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
40006 Soziale Differenzierung
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar geht es um das Dilemma, das die Beschreibung von Unterschieden zwischen Menschen einerseits dabei helfen kann, Ungerechtigkeiten abzubauen, andererseits aber auch dazu beitragen kann, diese ungewollt zu verfestigen. Das Problem ist in der geschlechtersensiblen Pädagogik genauso bekannt wie in Bezug auf kulturelle Differenzen. Hier soll das Problem exemplarisch am Beispiel der Kritik Jacques Rancières an der Soziologie Pierre Bourdieus diskutiert und zugleich in die Grundgedanken der beiden Autoren eingeführt werden.

Das Seminar wird über Moodle organisiert. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten per Email über das LSF. Sollten Sie zum offiziellen Vorlesungsbeginn am 20.April noch keine Zugangsdaten erhalten haben, kontrollieren Sie bitte mit welcher Adresse Sie im LSF angemeldet sind sowie Ihren Spam-Folder. Wenn das nicht hilft schreiben mich einfach per Email an: https://www.uni-due.de/person/60072


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024