Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - MSM - Investition und Finanzierung für interdisziplinäre Studiengänge - Cr. 5-5 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits 5 - 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 10:00 wöch. von 22.04.2020      D - LA 0034 06.05.2020: 
27.05.2020: 
03.06.2020: 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Prinz, Joachim , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

  • Grundlagen betrieblicher Finanzwirtschaft
  • Formen der Finanzierung
  • Verfahren der Investitionsrechnung
  • Das Marktzinsmodell
  • Investitionen als Risikoentscheidungen

Lernziele:

Nach erfolgreichem Beenden dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage,

  • grundlegende Begriffe und Gegenstände der Investitions- und Finanzierungslehre zu erläutern,
  • unterschiedliche Verfahren zur Bewertung von Investitionsentscheidungen anzuwenden und zu evaluieren,
  • mit Hilfe der Marktzinsmethode als wesentlichem Eckpfeiler eine konsequente Einzelbewertung sowie Grenzbetrachtung der Investitionsprojekte durchzuführen und
  • Risikogesichtspunkte in die betrieblichen Entscheidungen einfließen zu lassen.
Literatur

Perridon, L. / Steiner, M. / Rathgeber, A.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 16. Aufl., München 2012.

Rolfes, B.: Moderne Investitionsrechnung, 3. Aufl., München-Wien 2003.

Schierenbeck, H. / Wöhle, C.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 18. Aufl., München-Wien 2012.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 11.03.2020. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix E3.)

Liebe E3-Studierende,

sollten Sie sich im Rahmen Ihrer E3-Vorlesungen für eine Klausur an unserem Lehrstuhl interessieren, so senden Sie bitte eine E-Mail (nur von Ihrem Uni-Account!) mit Ihrem Namen, Ihrer Matrikelnummer sowie Ihres Studiengangs an sekretariat.prinz@uni-due.de zu. Wir nehmen Sie dann in die Anmeldeliste auf. Weiteres müssen Sie nicht mehr tun.

Ihr Lehrstuhl ABWL [ergänzt am 19.06.2020]

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: WiWi; BWL (MSM & WiWi), Komedia, KuWi, MOAS m Wi., Wi.-Mathe
Leistungsnachweis Klausur (60 min.)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024