Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Philo - Demokratie und Staatsgewalt - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. von 23.04.2020      E - R11 T08 C01  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

ACHTUNG: Das Seminar „Demokratie und Staatsgewalt“ beginnt am 23.04. um 8:15 Uhr in Form eines Video-Seminars. Alle zugelassenen Teilnehmer*innen sollten bis spätestens 12 Uhr am Mittwoch, den 22.04. Informationen zu den Zugangsdaten zur Konferenz erhalten haben. Sämtliche zugelassenen Teilnehmer*innen, die nach besagtem Zeitpunkt keine Information bekommen haben, melden sich bitte bei der Dozentin persönlich unter folgender Mailadresse: lea.sandfort@uni-due.de

Inhalte:

Demokratie wird heute als eine der geeignetsten Staatsformen angesehen, die die individuellen Freiheiten ihrer Bürger*innen schützt und auf die Pluralität von Gesellschaften eingehen kann, ohne diese bereits als ein Problem zu generieren.

Als Staatsform aber stößt sie scheinbar auf ein Problem, das sich auch in jeder anderen politischen Gesellschaft finden lässt: Das Verhältnis zwischen Zwang und Freiheit.

Wie ist es möglich, eine Staatsgewalt als legitim zu verstehen, während sie in die Rechte, die sie eigentlich schützen soll, eingreift? Und was bedeutet das für die Verfahren und Institutionen eines demokratischen Staates?

Mit diesen Fragen und ihren verwandten Themen wird sich das Seminar beschäftigen. Der rote Faden bleibt die Frage, ob und wie Formen der Demokratie und Staatsgewalt miteinander vereinbar sind.

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 11.03.2020. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix E3.)
Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi
Leistungsnachweis Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024