Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Interreligiöses Lernen im Kontext von Schule - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 08.05.2020 R11T - R11 T04 C26   findet (vorerst) digital statt   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 22.05.2020         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 05.06.2020 R11T - R11 T04 C26       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 09.05.2020 R11T - R11 T04 C26   findet (vorerst) digital statt   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 23.05.2020         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 06.06.2020 R11T - R11 T04 C26       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Domsel, Maike Maria , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Angesichts von pluralen Lebenswelten sind wir auch und gerade im schulischen Bereich mit anderen Religionen und Kulturen konfrontiert, was einerseits als enorm bereichernd erfahren, jedoch andererseits zu Verunsicherungen bzw. gar Irritationen führen kann. Zweifellos stellen religiöse Bildungsprozesse in der Auseinandersetzung mit dem wenig Bekannten sowohl Chance als auch Herausforderung für alle Beteiligten dar. Im vorliegenden Seminar soll den Fragen nachgegangen werden, wie Religionsunterricht mit der gegebenen Situation umgehen kann und welche religionstheologischen Positionen sowie religionsdidaktischen Konzepte und Kompetenzen in dieser spannenden Situation weiterführen können. In diesem Sinne soll Einblick in eine pluralitätsfähige Religionspädagogik gegeben werden, deren Relevanz insbesondere mit Blick auf interreligiöses Lernen verdeutlicht werden soll.

Bemerkung
  • LA BA 6.3
  • LA BA 4.4

 

Die Lehrveranstaltung ist über Moodle zu belegen. Der Einschreibeschlüssel lautet: Domsel


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024