Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

IV.2: Schulsystem, Schulstruktur, Schulorganisation - historische und aktuelle Entwicklungen der Institution Schule in Deutschland (vermitteln) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 20:00 EinzelT am 30.10.2020         25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 27.11.2020         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 15.01.2021         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Pfaff, Nicolle, Professor, Dr.
Rotter, Carolin, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
LA Bachelor an Gymna Bildungswissenschaften, LA Bachelor an Gymnasien und Gesamtschulen Bildungswissenschaften -
Module
Modul IV (IV.2) - GyGe
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In diesem Projektseminar kommen geflüchtete Menschen, die in ihren Herkunftsregionen als Lehrkräfte gearbeitet haben und die an der UDE im Programm LehrkräftePlus studierenden, um in das deutsche Schulsystem einzusteigen, mit Lehramtsstudierenden an der UDE zusammen. Gemeinsam befassen sie sich mit den Strukturen der Institution Schule und können dabei voneinander profitieren: die Studierenden von den Erfahrungen von Lehrkräften in einem ganz anderen Schulsystem und die Studierenden im Programm LehrkräftePlus von den Schulerfahrungen und dem studienbezogenen Wissen der Studierenden. In einer einführenden Seminarphase setzen wir uns mit der historischen Entwicklung und den grundlegenden Herausforderungen von Schule in der Gegenwart auseinander. Im Laufe des Semesters erarbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen Vertiefungen zu einzelnen Themen. Studierende mit Lehramtsoption HRSGE oder Grundschule begleiten ihre geflüchteten Kommilitonen*innen tutoriell an ihrem ersten Semester an der Universität in Kleingruppen.

 

Aufgrund der aktuellen Situation wird das Seminar ausschließlich digital angeboten. Wir starten am 30.10. (!) online mit einem Blocktag. Die zum Seminar zugelassenen Studierenden werden automatisch in Moodle eingetragen, so dass Sie darüber alle weiteren Informationen erhalten.

Leistungsnachweis

Projektbericht und Poster (Modulprüfung BaLa IV HRSGE)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024