Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung zu "Experimentelle Methoden" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 05.11.2020 bis 11.02.2021      Online-Livestream   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wegmann, Elisa , Dr. rer. nat.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Bachelor of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft 3 - 3 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Die "Übung Experimentelle Methoden der Psychologie" wird im Wintersemester 2020/21 als asynchrone digitale Veranstaltung plus eine ergänzende synchrone Veranstaltung angeboten. Für die Teilnahme an der Veranstaltung müssen Sie diese im LSF belegen.  Sowohl der Status "zugelassen" als auch der Status "angemeldet" gelten als Belegung. Das Passwort zum Moodle-Kurs erhalten Sie am 02.11.2020.
Sollten Sie die Veranstaltung bis dahin nicht im LSF belegt haben oder andere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an melanie.zerr@stud.uni-due.de

Videoanleitung für die Belegung im LSF: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/kognitionspsychologie/anleitung_lsf_belegung.mp4


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024