Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Verkehrswirtschaft und -politik - Geographie der Logistik und des Verkehrs - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. 09.11.2020 bis 08.02.2021  S - M - SM 102   Präsenzveranstaltung   15 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Juchelka, Rudolf , Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master of Science Technische Logistik, Master of Science Technische Logistik - WP
LogTech M.Sc., Technische Logistik (Master of Science) - WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Geographie
Inhalt
Bemerkung

Anmeldung: M.Sc. TLog: Anmeldung vorab zwingend erforderlich per Mail bei Natalie.Meertens[at]uni-due.de (bis spätestens 03.11.2020)

Zugelassene Studierende, die zum ersten Termin verhindert sind, müssen dies frühzeitig den Lehrenden mitteilen und ihr Interesse an der weiteren Teilnahme des Seminars bekunden. Studierende, die dies versäumen, verlieren ihren Seminarplatz an Nachrückende auf der Warteliste.

Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der räumlichen Beschränkung auf 15 begrenzt. Bitte beachten Sie die ständig aktualisierten Hinweise auf der Website https://www.uni-due.de/wigeo/ zur Organisation der Veranstaltung.

Inhalte:  Im Fokus der Vorlesung stehen Themen der Verkehrsgeographie und der Geographie der Logistik wie z.B. Verkehrsangebot, Verkehrsnachfrage, Verkehrserschließung sowie räumliche Wirkungen durch Verkehrswege und –mittel auf lokaler, regionaler und globaler Ebene.

Lernziele: Raumwirksamkeit von Verkehr und Verkehrseinrichtungen beschreiben, analysieren und bewerten

Leistungsnachweis

Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024