Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Englisch B2 Blended Learning - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/ios
Weitere Links Institut für Optionale Studien IOS
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 16:00 wöch. 03.11.2020 bis 02.02.2021      Untericht über ZOOM; Dozent: Barry Morley   15 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 12.02.2021     Klausurtermin; konkrete Infos folgen in KW4   E-Learning
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 wöch. 05.11.2020 bis 04.02.2021      Untericht über ZOOM; Dozent: Stuart Crichton   15 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 12.02.2021     Klausurtermin; konkrete Infos folgen in KW4   E-Learning
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 16:00 wöch. 02.11.2020 bis 01.02.2021      Untericht über ZOOM; Dozent: Frederik Bolz   15 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 12.02.2021     Klausurtermin; konkrete Infos folgen in KW4   E-Learning
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 wöch. 02.11.2020 bis 08.02.2021      Untericht über ZOOM; Dozentin: Monica Rocha-Antonin   15 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 15:00 EinzelT am 12.02.2021     Klausurtermin; konkrete Infos folgen in KW4   E-Learning
Gruppe G4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G5 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 wöch. 06.11.2020 bis 05.02.2021      Untericht über ZOOM; Dozent: Gregor Pudzich   15 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 15:00 EinzelT am 12.02.2021     Klausurtermin; konkrete Infos folgen in KW4min für die Gruppen 4 bis 6. Raumangabe folgt.   E-Learning
Gruppe G5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G6 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 wöch. 04.11.2020 bis 10.02.2021      Untericht über ZOOM; Dozentin: Maria Laufs   15 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 15:00 EinzelT am 12.02.2021     Klausurtermin; konkrete Infos folgen in KW4   E-Learning
Gruppe G6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Laufs, Maria
Morley, Barry
Pudzich, Gregor , Dr.
Bolz, Frederik
Crichton, Stuart
Rocha-Antonin, Monica , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

•  Vermittlung der englischen Sprache in allen Fertigkeitsbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben)

•  Selbstständige Sprachverwendung der englischen Grammatik:

- Futur I und II

- Konditional I, II und III

- Das Passiv

- Plusquamperfekt

Lernziele:

•  Hauptinhalte komplexer Texte jeder Art (Hör- und Lesetexte) verstehen

•  sich spontan und fließend verständigen, detailliert ausdrücken, und ggf. Fachdiskussionen führen können

•  einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage vertreten und anderen erläutern können

•  Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben können

•  Verbesserung der Schreib- und Lesekompetenz durch Aneignung hilfreicher Argumentationstaktiken

Abschlussprüfung:

•  Klausur

Hörverstehen 22%, Leseverstehen 22%, Textproduktion 30%, aktive Mitarbeit 26%

•  Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 40 Prozent pro Teilfertigkeit und 60 Prozent insgesamt erreicht werden

•  Die Benutzung von Wörterbüchern in der Abschlussklausur ist nicht erlaubt

Literatur

Cambridge English Empower B2. ISBN: 978-3-12-540392-5.

Das Buch ist Kursgrundlage und muss zur ersten Sitzung vorliegen.

Das Buch finden Sie auch im physischen Semesterapparat Nr. 438. Leider können wir Ihnen kein elektronisches Exemplar zur Verfügung stellen.

Bemerkung

Dieser Kurs besteht aus zwei Teilen. Der eine - ca. 30 Unterrichtseinheiten - ist asynchron über Moodle zu erledigen; der andere ist ein Präsenzteil von 24 Unterrichtseinheiten, der per ZOOM zu den angegebenen Kurszeiten stattfindet. Zu den online gestellten Aufgaben erhalten nur Studierende Zugang, die ein entsprechendes Ergebnis in unserem Einstufungstest vorweisen können, oder bereits die Niveaustufe B1 erfolgreich mit uns absolviert haben.

Die über Moodle gestellten Aufgaben sind bis zum Beginn des Präsenzteiles zu erledigen. Um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, müssen mindesten 85% aller Aufgaben in Moodle, sowie mindesten 20 Unterrichtseinheiten des Präsenzunterrichtes erfolgreich absolviert worden sein.

Da aufgrund der gegenwärtigen Lage dieser Kurs per Videokonferenz/Moodle gehalten wird, bitten wir Studierende vor der Anmeldung sicherzustellen, dass die entsprechende Hardware vorhanden sowie eine stabile Internetverbindung gegeben ist.

Für Studierende des Studienganges Anglophone Studies geöffnet.

Für die Ausstellung des DAAD Zertifikats auf der Niveaustufe B2 wenden Sie sich bitte an sprachkurse@uni-due.de

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:

•  Erfolgreiche Absolvierung des Kurses Englisch B1 bzw. entsprechende Zuweisung durch den Einstufungstest. Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte Kursniveau deutlich unter- bzw. überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen.

•  Vor der Anmeldung zu Niveaustufenkursen (A1 bis C1) ist die Teilnahme an unserem Einstufungstest (https://www.uni-due.de/ios/sprachkurse_e1_veranstaltungen_anmeldung.php) obligatorisch.

Alle Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage:

https://www.uni-due.de/ios/sprachkurse_e1_faq.php#sp_faq30

•  Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung.

Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung:

•  Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG.

Mindestens 85% der Präsenzsitzungen müssen besucht, sowie 85% aller Moodleaufgaben und Videokonferenzen absolviert werden.

Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.

Leistungsnachweis

Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigungen:

Erfüllung aller o.g. Voraussetzungen:

•  Anwesenheitspflicht

•  Vor- und Nachbereitung des Unterrichts

•  Aktive mündliche Beteiligung am Unterricht (die mündliche Mitarbeit wird bewertet)

•  Bestehen der Abschlussprüfung

Hinweis: Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024