Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zeitungspraxis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 9
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 wöch. von 05.11.2020          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Erb, Andreas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Master of Arts - 2 F Literatur und Medienpraxis, Master of Arts - 2 Fächer Literatur und Medienpraxis -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

„Kein Tag ohne Radio“, schreiben die geschätzten Kollegen von der Radiopraxis in ihrem Kommentar. Dieser schöne Satz lässt sich einfach nicht (mehr) analog verwenden: Kein Tag ohne Zeitung – das funktioniert kaum, und auch, wenn ich vom Medium zum Ressort wechsle: Kein Tag ohne Feuilleton, da ernte ich höchstens Schulterzucken. Dabei werden sie täglich gemacht: Nachrichten, Kommentare, Rezensionen, Theaterkritiken, Kolumnen, Reportagen, und und und. Es wird geschrieben, gedruckt und in nicht überschaubaren Dimensionen online veröffentlicht. Im Seminar gehen wir allenfalls am Rande auf diese Diskrepanz ein. Greifen vielmehr auf die Praxis der „Journalistischen Textgattungen“ zurück, entdecken weiterhin die Lust am Text, schreiben, redigieren, probieren uns aus – immer mit Blick auf das Medium, das unsere Texte verbreitet. Für Innensichten in Betriebsabläufe sorgen dann Gäste, die aus dem Berufsleben erzählen, berichten, davon ab- und zuraten. Im Vordergrund steht aber immer der Spaß am wohlgesetzten Wort – zumindest in diesem Seminar.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024