Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Konstruktion von Lernumgebungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 42 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Mathematik

Einrichtung :
Mathematik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 03.11.2020 Weststadtcarree - WSC-N-U-2.03       16 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 10.11.2020          16 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 03.11.2020 Weststadtcarree - WSC-S-U-2.02       16 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 10.11.2020          16 Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 05.11.2020         16 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 12.11.2020          16 Präsenzveranstaltung
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Glade, Matthias , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 1 - PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

Im Seminar entwickeln wir Aufgaben und Lernumgebungen für verschiedene Phasen des Unterrichts und zur inneren Differenzierung. Dabei reflektieren und erweitern wir Ihr Bild vom Mathematiklernen auf der Basis fachdidaktischer Prinzipien und Konstrukte (z .B. didaktische Reduktion, genetisches Lernen, kognitive Aktivierung, Darstellungswechsel, konstruktivistisches Bild vom Lernen). Das soll helfen, damit Sie im Praxissemester Ihre Professionalisierung auch auf einer theoretischen Grundlage aufbauen und die Erfahrungen, die Sie machen gut mit Aspekten der Mathematikdidaktik verknüpfen können. Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben und über Moodle zur Verfügung gestellt.

 

 

Literatur

Grundlegende Literatur

  • Barzel, Bärbel, Holzäpfel, Lars, Leuders, Timo, and Streit, Christine. Mathematik Unterrichten: Planen, Durchführen, Reflektieren. 5. Auflage ed. Berlin: Cornelsen, 2017. Print.
Bemerkung

Für die erste Sitzung ist eine Präsenzveranstaltung an der Uni geplant!

Die weiteren Sitzunen finden digital sychron statt, also zu den im LSF ausgewiesenen Zeiten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024